Aus Politik und Zeitgeschichte
Abkürzung
Parlam. Beil. Polit. Zeitgesch.
ISSN
0479-611x
ZDBID
123630-1
- Albert M. Jugendliche in Deutschland im Spiegel der Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2025;(36-37):9-15.
- Zurstrassen B. Viele Herausforderungen, desolate Lage. Politische Bildung an berufsbildenden Schulen. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) . 2022;72(48):23-28.
- Grüner F. Sowjetbürger, Religionsgemeinschaft, nationale Minderheit. Juden und jüdisches Leben in der Sowjetunion. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2021;71(16):40-47.
- Weingart P. Wissenschaftliche Politikberatung in Krisenzeiten. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). 2021;71(5-6).
- Tezcan-Güntekin H. Diversität und Pflege. Zur Notwendigkeit einer intersektionalen Perspektive in der Pflege. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2020;2020(Pflege).
- Authaler C. Das völkerrechtliche Ende des deutschen Kolonialreichs. Globale Neuordnung und transnationale Debatten in den 1920er Jahren und ihre Nachwirkungen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2019;69(40-42).
- Förster B. Friedensmacherinnen - der Frauenfriedenskongress in Zürich 1919. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2019;69(15):12-17.
- Schiek D, Ullrich CG. Generationen der Armut? Zur familialen Transmission wohlfahrtsstaatlicher Abhängigkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2019;69(44-45):27-32.
- Gerlinger T. Baustelle Gesundheitssystem. Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2018;68(24):25-31.
- Bischoff S, Arnold S, König J. Postnationale Potenziale. Praktiken jenseits der Nation. Aus Politik und Zeitgeschichte . 2018;68(48):27-33.
- Maubach F. Weimar (nicht) vom Ende her denken. Ein skeptischer Vorausblick auf das Gründungsjubiläum 2019. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2018;2018(18-20):4-9.
- Weingart P. "Wahres Wissen" und demokratisch verfasste Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2017;67(13):11-16.
- Kühl S. Gewaltmassen. Zum Zusammenhang von Gruppen, Menschenmassen und Gewalt. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2017;67(4):22-26.
- Egbert S. Siegeszug der Algorithmen? . Aus Politik und Zeitgeschichte. 2017;67(32-33):17-23.
- Bischoff S, Arnold S. Wer sind wir denn wieder? Nationale Identität in Krisenzeiten. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2016;66(14-15):28-34.
- Daphi P. Zivilgesellschaftliches Engagement für Flüchtlinge und lokale "Willkommenskultur". Aus Politik und Zeitgeschichte. 2016;66(14-15):35-39.
- Zick A, Küpper B. Volkes Stimme? Rechtspopulistische Überzeugungen der Mitte. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2015;65.(40):9-16.
- Groß EM, Zick A, Krause D. Von der Ungleichwertigkeit zur Ungleichheit: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2012;62(16-17):11-18.
- Daphi P. Zur Identität transnationaler Bewegungen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2012;62(25-26):42-48.
- Abelshauser W. Die Erblast des Euro. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2010;43.
- El Guennouni K. Gesellschaftliche Differenzierungsprozesse und Wandel des Frauen- und Familienrechts in Marokko. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2010;24:28-33.
- Heinze M-C. Waffenproliferation, Kleinwaffenkontrolle und ‘Waffenkultur’ im Jemen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2010;24:40-46.
- Liebig S, May M. Dimensionen sozialer Gerechtigkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2009;59(47):3-8.
- Klein A, Heitmeyer W. Ost-westdeutsche Integrationsbilanz. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2009;2009(28):16-21.
- Gilcher-Holtey I. Die APO und der Zerfall der Gruppe 47. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2007;25(2007):19-24.
- Schmitt C. Familiengründung und Erwerbstätigkeit im Lebenslauf. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2007:3-8.
- Leibold J, Kühnel S, Heitmeyer W. Abschottung von Muslimen durch generalisierte Islamkritik? Aus Politik und Zeitgeschichte. 2006;1-2:3-10.
- Tezcan L. Interreligiöser Dialog und politische Religionen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2006;2006(28-29):26-32.
- Schweer T, Zdun S. Kriminalpräventive Maßnahmen bei jungen Aussiedlern. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2005;2005(46):23-30.
- Wehler H-U. Verblendetes Harakiri: Türkei-Beitritt zerstört die EU. Aus Politik u. Zeitgeschichte, Beilage zu "Das Parlament". 2004;(09.08.2004):6-8.
- Lindner U. Chronische Gesundheitsprobleme. Das deutsche Gesundheitssystem vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2003;(B 33-34):21-28.
- Birg H. Dynamik der demographischen Alterung, Bevölkerungsschrumpfung und Zuwanderung in Deutschland: Prognosen und Auswirkungen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2003;53:6-17.
- Albert M, Hurrelmann K, Linssen R. Jugend und Politik. Politisches Interesse und Engagement Jugendlicher im Lichte der 14. Shell Jugendstudie. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2003;53(B15):3-5.
- Szukala A. Medien und öffentliche Meinung im Irak-Krieg. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2003;(23-25):25-34.
- Goedicke A, Solga H, Diewald M. Arbeitsmarktkompetenzen ostdeutscher Erwerbstätiger - gefragt oder nicht gefragt? Aus Politik und Zeitgeschichte. 2000;2000(B40):39-46.
- Oechsle M, Geissler B. Die Modernisierung weiblicher Lebenslagen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2000;2000(B31-32):11-17.
- Kaufmann F-X. Globalisierung und Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte. 24.04.1998;(B18/98):3-10.
- Lange E, Roski S, Schöber P. Wittenberg auf dem Weg zur Normalität. Politischer und wirtschaftlicher Wandel in der Lutherstadt 1990 bis 1994. Aus Politik und Zeitgeschichte. 1995;95(B 12):36-46.
- Birg H. Weltbevölkerungswachstum, Entwicklung, Umwelt: Dimensionen eines globalen Dilemmas. Aus Politik und Zeitgeschichte. 1994;44(2):21-35.
- Kaufmann F-X. Sozialpolitik und Familie. Aus Politik und Zeitgeschichte. 1988;B 13(25.03.1988):34-43.
- Wehler H-U. Januar 1933 - ein halbes Jahrhundert danach. Aus Politik u. Zeitgeschichte, Beilage zu "Das Parlament". 1983;B 4-5(29.1.83):43-54.
- Albert M. Jugendliche in Deutschland im Spiegel der Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2025;(36-37):9-15.
- Zurstrassen B. Viele Herausforderungen, desolate Lage. Politische Bildung an berufsbildenden Schulen. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) . 2022;72(48):23-28.
- Grüner F. Sowjetbürger, Religionsgemeinschaft, nationale Minderheit. Juden und jüdisches Leben in der Sowjetunion. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2021;71(16):40-47.
- Weingart P. Wissenschaftliche Politikberatung in Krisenzeiten. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). 2021;71(5-6).
- Tezcan-Güntekin H. Diversität und Pflege. Zur Notwendigkeit einer intersektionalen Perspektive in der Pflege. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2020;2020(Pflege).
- Authaler C. Das völkerrechtliche Ende des deutschen Kolonialreichs. Globale Neuordnung und transnationale Debatten in den 1920er Jahren und ihre Nachwirkungen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2019;69(40-42).
- Förster B. Friedensmacherinnen - der Frauenfriedenskongress in Zürich 1919. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2019;69(15):12-17.
- Schiek D, Ullrich CG. Generationen der Armut? Zur familialen Transmission wohlfahrtsstaatlicher Abhängigkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2019;69(44-45):27-32.
- Gerlinger T. Baustelle Gesundheitssystem. Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2018;68(24):25-31.
- Bischoff S, Arnold S, König J. Postnationale Potenziale. Praktiken jenseits der Nation. Aus Politik und Zeitgeschichte . 2018;68(48):27-33.
- Maubach F. Weimar (nicht) vom Ende her denken. Ein skeptischer Vorausblick auf das Gründungsjubiläum 2019. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2018;2018(18-20):4-9.
- Weingart P. "Wahres Wissen" und demokratisch verfasste Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2017;67(13):11-16.
- Kühl S. Gewaltmassen. Zum Zusammenhang von Gruppen, Menschenmassen und Gewalt. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2017;67(4):22-26.
- Egbert S. Siegeszug der Algorithmen? . Aus Politik und Zeitgeschichte. 2017;67(32-33):17-23.
- Bischoff S, Arnold S. Wer sind wir denn wieder? Nationale Identität in Krisenzeiten. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2016;66(14-15):28-34.
- Daphi P. Zivilgesellschaftliches Engagement für Flüchtlinge und lokale "Willkommenskultur". Aus Politik und Zeitgeschichte. 2016;66(14-15):35-39.
- Zick A, Küpper B. Volkes Stimme? Rechtspopulistische Überzeugungen der Mitte. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2015;65.(40):9-16.
- Groß EM, Zick A, Krause D. Von der Ungleichwertigkeit zur Ungleichheit: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2012;62(16-17):11-18.
- Daphi P. Zur Identität transnationaler Bewegungen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2012;62(25-26):42-48.
- Abelshauser W. Die Erblast des Euro. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2010;43.
- El Guennouni K. Gesellschaftliche Differenzierungsprozesse und Wandel des Frauen- und Familienrechts in Marokko. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2010;24:28-33.
- Heinze M-C. Waffenproliferation, Kleinwaffenkontrolle und ‘Waffenkultur’ im Jemen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2010;24:40-46.
- Liebig S, May M. Dimensionen sozialer Gerechtigkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2009;59(47):3-8.
- Klein A, Heitmeyer W. Ost-westdeutsche Integrationsbilanz. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2009;2009(28):16-21.
- Gilcher-Holtey I. Die APO und der Zerfall der Gruppe 47. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2007;25(2007):19-24.
- Schmitt C. Familiengründung und Erwerbstätigkeit im Lebenslauf. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2007:3-8.
- Leibold J, Kühnel S, Heitmeyer W. Abschottung von Muslimen durch generalisierte Islamkritik? Aus Politik und Zeitgeschichte. 2006;1-2:3-10.
- Tezcan L. Interreligiöser Dialog und politische Religionen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2006;2006(28-29):26-32.
- Schweer T, Zdun S. Kriminalpräventive Maßnahmen bei jungen Aussiedlern. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2005;2005(46):23-30.
- Wehler H-U. Verblendetes Harakiri: Türkei-Beitritt zerstört die EU. Aus Politik u. Zeitgeschichte, Beilage zu "Das Parlament". 2004;(09.08.2004):6-8.
- Lindner U. Chronische Gesundheitsprobleme. Das deutsche Gesundheitssystem vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2003;(B 33-34):21-28.
- Birg H. Dynamik der demographischen Alterung, Bevölkerungsschrumpfung und Zuwanderung in Deutschland: Prognosen und Auswirkungen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2003;53:6-17.
- Albert M, Hurrelmann K, Linssen R. Jugend und Politik. Politisches Interesse und Engagement Jugendlicher im Lichte der 14. Shell Jugendstudie. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2003;53(B15):3-5.
- Szukala A. Medien und öffentliche Meinung im Irak-Krieg. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2003;(23-25):25-34.
- Goedicke A, Solga H, Diewald M. Arbeitsmarktkompetenzen ostdeutscher Erwerbstätiger - gefragt oder nicht gefragt? Aus Politik und Zeitgeschichte. 2000;2000(B40):39-46.
- Oechsle M, Geissler B. Die Modernisierung weiblicher Lebenslagen. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2000;2000(B31-32):11-17.
- Kaufmann F-X. Globalisierung und Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte. 24.04.1998;(B18/98):3-10.
- Lange E, Roski S, Schöber P. Wittenberg auf dem Weg zur Normalität. Politischer und wirtschaftlicher Wandel in der Lutherstadt 1990 bis 1994. Aus Politik und Zeitgeschichte. 1995;95(B 12):36-46.
- Birg H. Weltbevölkerungswachstum, Entwicklung, Umwelt: Dimensionen eines globalen Dilemmas. Aus Politik und Zeitgeschichte. 1994;44(2):21-35.
- Kaufmann F-X. Sozialpolitik und Familie. Aus Politik und Zeitgeschichte. 1988;B 13(25.03.1988):34-43.
- Wehler H-U. Januar 1933 - ein halbes Jahrhundert danach. Aus Politik u. Zeitgeschichte, Beilage zu "Das Parlament". 1983;B 4-5(29.1.83):43-54.