Hampp
Verlagsort
Mering
|
Mering, München
|
München
|
München, Mering
- Becker FG. Akademisches Personalmanagement: Eine Annäherung. In: Behrends T, Jochims T, Nienhüser W, eds. Erkenntnis und Fortschritt. Beiträge aus Personalforschung und Managementpraxis. Mering: Hampp; 2015: 174-182.
- Becker FG. Berufungsverfahren für Universitätsprofessoren: Umsetzung personalwirtschaftlicher Erkenntnisse. In: Hoßfeld H, Ortlieb R, eds. Macht und Employment Relations. München; Mering: Hampp; 2013: 223-228.
- Becker FG. Differenzielles Personalmanagement. In: Ortlieb R, Sieben B, eds. Geschenkt wird einer nichts – oder doch? Festschrift für Gertraude Krell. Programmatisches – Personalpolitik – Gender – Diversity – Diskursive Anknüpfungen. München, Mering: Hampp; 2012: 19-24.
- Scheele A. Emanzipatorische Potenziale einer Zusammenführung von Arbeit und Politik. In: Frey M, Heilmann A, Lohr K, Manske A, Völker S, eds. Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht. Transformationen, Reflexionen, Interventionen. Arbeit und Leben im Umbruch. Vol 20. München: Hampp; 2010: 119-134.
- Kühl S. Testfall Dezentralisierung. Die organisationssoziologische Wendung in der Diskussion über neue Arbeitsformen. In: Faust M, Funder M, Moldaschl M, eds. Die "Organisation" der Arbeit. Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit. Vol 1. Mering, München: Hampp; 2005: 111-145.
- Becker FG, Probst H. Personaleinführung für Universitätsprofessoren. In: Personalentwicklung und universitärer Wandel: Programm - Aufgaben - Gestaltung. Hrsg. v. St. Laske/T. Scheytt/ C. Meister-Scheytt. Universität und Gesellschaft: Schriften zur Universitätsentwicklung. Vol 3. München, Mering: Hampp; 2004: 251-274.
- Kutzner E. Die Un-Ordnung der Geschlechter: industrielle Produktion, Gruppenarbeit und Geschlechterpolitik in partizipativen Arbeitsformen. München: Hampp; 2003.
- Schauf M. Telemanagement: Telearbeit als Managementproblem. München: Hampp; 2002.
- Pekruhl U. Partizipatives Management: Konzepte und Kulturen. Arbeit und Technik ; 19. München: Hampp; 2001.
- Wehler H-U. Kann man aus der Geschichte des Industriekapitalismus lernen? In: Lehner F, ed. WertSchöpfung. Arbeit und Technik, 12. München: Hampp; 1999: 108-116.
- Rappensperger G, Maier GW. Längsschnittliche Analyse arbeitsbezogener Werthaltungen bei potentiellen Fäften aus den alten und neuen Bundesländern zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. In: Lutz B, ed. Subjekt im Transformationsprozess - Spielball oder Akteur?. München: Hampp; 1998: 105-128.
- Mense-Petermann U. Betriebliche Restrukturierung in Polen und Tschechien. In: Dittrich E, Fürstenberg F, Schmidt G, eds. Kontinuität im Wandel. Betriebe und Gesellschaften Zentraleuropas in der Transformation. München; Mering: Hampp; 1997: 47-60.
- Zerres T. Die situativen Voraussetzungen des Haustürwiderrufsgesetzes: eine marketingorientierte rechtswissenschaftliche Untersuchung. Hamburger Schriften zur Marketingforschung ; 3. München: Hampp; 1997.
- Rappensperger G, Maier GW. Annäherung oder Entfremdung? Veränderung arbeitsbezogener Werthaltungen bei potentiellen Fäften aus den alten und neuen Bundesländern. In: Becker M, Lang R, Wagner D, eds. Sechs Jahre danach: Personalarbeit in den neuen Bundesländern. Schriftenreihe: Zeitschrift für Personalforschung. Sonderband. München: Hampp; 1996: 53-74.
- Jaeger D. Meister zwischen Gießpfanne und Computer: zur Situation des operativen Produktionsmanagements in der Gießerei-Industrie. München: Hampp; 1995.
- Daheim H, Krahn K, Schneider R, eds. Standortfaktor industrielle Beziehungen. München: Hampp; 1994.
- Föste W. Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie: eine mikropolitische Untersuchung. München: Hampp; 1994.
- Kock K. Zur Soziologie des betriebsinternen Arbeitsmarkts. München: Hampp; 1994.
- Becker FG, Martin A, eds. Empirische Personalforschung. Methoden und Beispiele. Zeitschrift für Personalforschung / Sonderband .. der Zeitschrift für Personalforschung. Vol 1993. Mering: Hampp; 1993.
- Becker FG. Europäische Joint Ventures als Management Development- und Anreiz-Instrument. In: Marr R, ed. Euro-strategisches Personalmanagement. Zeitschrift für Personalforschung / Sonderband .. der Zeitschrift für Personalforschung . Vol 1991. Mering: Hampp; 1991: 363-385.
- Hilbert J. Unternehmerverbände im produzierenden Ernährungsgewerbe: e. Studie über d. Organisation von Wirtschaftsinteressen u. d. Chancen u. Risiken d. Einbeziehung von organisierten Teilinteressen in d. Konzeption u. Implementation öffentlicher Politiken. München: Hampp; 1988.
- Becker FG. Akademisches Personalmanagement: Eine Annäherung. In: Behrends T, Jochims T, Nienhüser W, eds. Erkenntnis und Fortschritt. Beiträge aus Personalforschung und Managementpraxis. Mering: Hampp; 2015: 174-182.
- Becker FG. Berufungsverfahren für Universitätsprofessoren: Umsetzung personalwirtschaftlicher Erkenntnisse. In: Hoßfeld H, Ortlieb R, eds. Macht und Employment Relations. München; Mering: Hampp; 2013: 223-228.
- Becker FG. Differenzielles Personalmanagement. In: Ortlieb R, Sieben B, eds. Geschenkt wird einer nichts – oder doch? Festschrift für Gertraude Krell. Programmatisches – Personalpolitik – Gender – Diversity – Diskursive Anknüpfungen. München, Mering: Hampp; 2012: 19-24.
- Scheele A. Emanzipatorische Potenziale einer Zusammenführung von Arbeit und Politik. In: Frey M, Heilmann A, Lohr K, Manske A, Völker S, eds. Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht. Transformationen, Reflexionen, Interventionen. Arbeit und Leben im Umbruch. Vol 20. München: Hampp; 2010: 119-134.
- Kühl S. Testfall Dezentralisierung. Die organisationssoziologische Wendung in der Diskussion über neue Arbeitsformen. In: Faust M, Funder M, Moldaschl M, eds. Die "Organisation" der Arbeit. Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit. Vol 1. Mering, München: Hampp; 2005: 111-145.
- Becker FG, Probst H. Personaleinführung für Universitätsprofessoren. In: Personalentwicklung und universitärer Wandel: Programm - Aufgaben - Gestaltung. Hrsg. v. St. Laske/T. Scheytt/ C. Meister-Scheytt. Universität und Gesellschaft: Schriften zur Universitätsentwicklung. Vol 3. München, Mering: Hampp; 2004: 251-274.
- Kutzner E. Die Un-Ordnung der Geschlechter: industrielle Produktion, Gruppenarbeit und Geschlechterpolitik in partizipativen Arbeitsformen. München: Hampp; 2003.
- Schauf M. Telemanagement: Telearbeit als Managementproblem. München: Hampp; 2002.
- Pekruhl U. Partizipatives Management: Konzepte und Kulturen. Arbeit und Technik ; 19. München: Hampp; 2001.
- Wehler H-U. Kann man aus der Geschichte des Industriekapitalismus lernen? In: Lehner F, ed. WertSchöpfung. Arbeit und Technik, 12. München: Hampp; 1999: 108-116.
- Rappensperger G, Maier GW. Längsschnittliche Analyse arbeitsbezogener Werthaltungen bei potentiellen Fäften aus den alten und neuen Bundesländern zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. In: Lutz B, ed. Subjekt im Transformationsprozess - Spielball oder Akteur?. München: Hampp; 1998: 105-128.
- Mense-Petermann U. Betriebliche Restrukturierung in Polen und Tschechien. In: Dittrich E, Fürstenberg F, Schmidt G, eds. Kontinuität im Wandel. Betriebe und Gesellschaften Zentraleuropas in der Transformation. München; Mering: Hampp; 1997: 47-60.
- Zerres T. Die situativen Voraussetzungen des Haustürwiderrufsgesetzes: eine marketingorientierte rechtswissenschaftliche Untersuchung. Hamburger Schriften zur Marketingforschung ; 3. München: Hampp; 1997.
- Rappensperger G, Maier GW. Annäherung oder Entfremdung? Veränderung arbeitsbezogener Werthaltungen bei potentiellen Fäften aus den alten und neuen Bundesländern. In: Becker M, Lang R, Wagner D, eds. Sechs Jahre danach: Personalarbeit in den neuen Bundesländern. Schriftenreihe: Zeitschrift für Personalforschung. Sonderband. München: Hampp; 1996: 53-74.
- Jaeger D. Meister zwischen Gießpfanne und Computer: zur Situation des operativen Produktionsmanagements in der Gießerei-Industrie. München: Hampp; 1995.
- Daheim H, Krahn K, Schneider R, eds. Standortfaktor industrielle Beziehungen. München: Hampp; 1994.
- Föste W. Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie: eine mikropolitische Untersuchung. München: Hampp; 1994.
- Kock K. Zur Soziologie des betriebsinternen Arbeitsmarkts. München: Hampp; 1994.
- Becker FG, Martin A, eds. Empirische Personalforschung. Methoden und Beispiele. Zeitschrift für Personalforschung / Sonderband .. der Zeitschrift für Personalforschung. Vol 1993. Mering: Hampp; 1993.
- Becker FG. Europäische Joint Ventures als Management Development- und Anreiz-Instrument. In: Marr R, ed. Euro-strategisches Personalmanagement. Zeitschrift für Personalforschung / Sonderband .. der Zeitschrift für Personalforschung . Vol 1991. Mering: Hampp; 1991: 363-385.
- Hilbert J. Unternehmerverbände im produzierenden Ernährungsgewerbe: e. Studie über d. Organisation von Wirtschaftsinteressen u. d. Chancen u. Risiken d. Einbeziehung von organisierten Teilinteressen in d. Konzeption u. Implementation öffentlicher Politiken. München: Hampp; 1988.